NB In Germany there are two ISPS Groups
ISPS-DDPP (GERMAN SPEAKING GROUP)
Contact person: Dr Hans Schultze-Jena
ISPS GERMANY
Speaker/Sprecher des Vorstands der ISPS-Deutschland
Dr. med. Nicolas Nowack
Ärztlicher Leiter
Zentrum für Soziale Psychiatrie Salzwedel
Hoyersburger Str. 60
D 29410 Salzwedel
ph 03901 866 0
fax 03901 866 29
n.nowack( ät )zsp-salzwedel.de
www.zsp-salzwedel.de/isps-germany/
Former speaker/vorheriger Sprecher
Professor Dr. Klaus Hoffmann
Chefarzt Forensische Psychiatrie und Psychotherapie
Zentrum für Psychiatrie
Feursteinstrasse 55
D 78479 Reichenau
ph 07531 977 418
fax 07531 977 428
k.hoffmann(aet)zfp-reichenau.de
Weitere Mitglieder des Vorstands/further members of the board
Klaus Hoffmann
Sybille Styllos
Michael Putzke
Tilman Kluttig
Georgios Styllos
Ina Nowack
(Anträge auf Mitgliedschaft bitte an den Vorstand, z.Hd. Dr. Nicolas Nowack,
ISPS-Germany( aet )gemeinde-psychiatrie.de)
About us and the history of our study-group (since 1975) /
über uns und die Geschichte unserer Fach-Vereinigung (seit 1975) :
Nowack N, Kluttig T, Hoffmann K. ISPS-Germany - 37 years of psychotherapy of psychoses.
Psychotherapeut 2012; 57: 490-494. And on the internet: :
http://www.springerlink.com/content/l18m231151001114/2012, DOI: 10.1007/s00278-012-0921-0
Anderere Internet-Links
Schweiz / Switzerland / Suisse
www.isps-ch.org
TAGUNG ZUM 50 JÄHRIGEN JUBILÄUM DER ISPS-GERMANY / CONFERENCE on the 50th ANNIVERSARY of ISPS-GERMANY
TAGUNG ZUM 50 JÄHRIGEN JUBILÄUM DER ISPS-GERMANY 50. Tagung der ISPS-Germany Do. 26.6. – Sa. 28.6.2025 im ZfP Reichenau Themen: Psychosen-Psychotherapie, Soziotherapie der Psychosen, Gruppen-Psychotherapie, insbes. Ansätze aus Psychodynamik Zentrum für Psychiatrie Reichenau (ZfP) – Festsaal – Feursteinstraße 55 78479 Reichenau Sehr geehrte, …
ISPS-Germany Annual Meeting (Jahrestagung) 2023 (49th Meeting) in Klinikum Kassel: Thu 20.4. – Sat 22.4.2023
20. April – 22. April 2023: PROGRAMM: Prof. Dr. med. Dr. phil. Rolf-Peter Warsitz (Universität Kassel, Alexander-Mitscherlich-Institut, Kassel): Psychoanalytisch orientierte Sozialtherapie Prof. Dr. med. Reinhard Lindner (Universität Kassel, Institut für Sozialwesen, Fachbereich Humanwissenschaften): Suizidalität bei Psychosen aus psychodynamischer Sicht Prof. Mag. arch. …
ISPS-Germany Annual Meeting 2019 (48th Meeting) in Reichenau, Thu 20 June – Sat 22 June 2019
PROGRAMM Reichenau 2019: Dr. med. Margreet de Pater (Rotterdam, Niederlande): “Worldwide activities of ISPS and the upcoming ISPS-World-Congress in Rotterdam (28 Aug – 01 Sept 2019)” Prof. Flora von Spreti (München): „Psychose und Kunst (-Therapie) in der sich wandelnden Psychiatrie …
ISPS-Germany Annual Meeting 2018 (47th Meeting of ISPS-Germany) in Bremen, Thu 21 June – Sat 23 June 2018
Zentrum für Psychosoziale Medizin, Klinikum Bremen-Ost, „Haus im Park“, Züricher Str. 40, 28325 Bremen / Germany 23 FoBi-Punkte (von ÄK Bremen) bei Teilnahme an gesamter Tagung! PROGRAMM: Prof. Dr. Klaus Hoffmann (Reichenau): „Störungsspezifische Gruppen im Rahmen eines gruppenanalytischen Gesamtkonzeptes“ Prof. Dr. Jürgen Gallinat (Hamburg): „Soteria: Wirksamkeit …
ISPS-Germany Annual Meeting 2017 (46th Meeting of ISPS-Germany) in Frankfurt/Main, Thu 15 June – Sat 17 June 2017
JAHRES-TAGUNG DER ISPS-GERMANY 2017 46. TAGUNG DER ISPS-GERMANY Do. 15.06. – Sa. 17.06. 2017 in Frankfurt/Main Themen: Psychosen-Psychotherapie, Soziotherapie der Psychosen, Gruppen-Psychotherapie, insbes. Ansätze aus Psychoanalyse und Psychodynamik Klinikum Frankfurt Hoechst Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie – Psychosomatik Gotenstr. 6 – 8 …
ANNIVERSARY Congress 2016 (45th Meeting, Celebrating 40 Years of ISPS-Germany) in Marburg, Thu 16 June – Sat 18 June 2016
Dr. phil. Dipl.-Psych. Tilman Grande (Heidelberg): „Mit der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD) psychotherapeutische Beziehungen verstehen”JUBILÄUMS-TAGUNG DER ISPS-GERMANY 2016 45. TAGUNG DER ISPS-GERMANY (40 jähriges Jubiläum) Do. 16.06. – Sa. 18.06. 2016 in MarburgThemen: Psychosen-Psychotherapie, Soziotherapie der Psychosen, Gruppen-Psychotherapie, insbes. Ansätze aus Psychodynamik …
Annual Meeting of ISPS-Germany (44th Meeting of the Study Group): Thu 04 June – Sat 06 June 2015
atUniversity Hospital Zurich, Lenggstr. 31, CH-8032 Zürich Topics: Psychotherapy of Psychoses and Depressions, Social Therapy of Psychoses, Group Psychotherapy, esp. Psychodynamic Approaches and Psychoanalysis Themen: Psychosen-Psychotherapie, Soziotherapie der Psychosen, Psychotherapie bei Depressionen, Gruppen-Psychotherapie, insbes. Ansätze aus Psychodynamik und Psychoanalyse Chairs: Prof. Dr. med. …
Annual Meeting of ISPS-Germany (43rd Meeting of the Study Group): Thu 19 June – Sat 21 June 2014
in Bochum Topics: Psychotherapy of Psychoses, Psychodynamic Approaches, Therapeutic Relationship, Social Therapies of Psychoses, Group Psychotherapy, Early Prevention of Psychoses etc.(In German / in Deutsch) Chairs: Prof. Dr. med. Klaus Hoffmann, Dipl.-Psych. Tilman Kluttig, Prof. Dr. med. Georg Juckel, Dr. med. Nicolas Nowack atLWL …
Programme of Former Meeting / Programm früherer Tagung
Annual Meeting of ISPS-Germany / Jahrestagung der ISPS-Germany
(30.05. - 01.06.2013 ) in der
Ludwig-Maximilians-Universität,
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Nußbaumstr. 7, München
(Zertifiziert von der Bayerischen Landesärztekammer mit insgesamt 15 Fortbildungspunkten)
Themen: Psychosen-Psychotherapie, Psychodynamische Ansätze, Therapeutische Beziehung, Soziotherapie der Psychosen, Gruppen-Psychotherapie
Chairs: Dr. med. Frank Schwarz, Prof. Dr. med. Klaus Hoffmann, Dipl.-Psych. Tilman Kluttig,
Dr. med. Nicolas Nowack
Prof. Dr. med. Bent Rosenbaum (Kopenhagen, Glostrup): „Supportive psychodynamic psychotherapy of psychosis - a manual-based treatment"
Prof. Dr. med. Peter Falkai (München): „Grußwort mit Ausführungen zur Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU"
Dr. med. Isolde Eckle (Zürich): „ Psychopathologie des Unscheinbaren - Wolfgang Blankenburgs Werk und seine Bedeutung für unsere Arbeit heute"
Dipl.-Psych. Dragica Stojkovic (Basel): „Die Lust am Wahn"
Prof. Dr. Dr. med. Christian Thielscher (Essen): „Medizinökonomische Aspekte von Psychiatrie unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Therapiekonzepte"
Prof. Dr. med. Klaus Hoffmann (Reichenau, Kreuzlingen): „Psychosen in der öffentlichen Wahrnehmung – und ihre Widerspiegelungen in den Psychotherapien (Laudatio für Frank Schwarz)"
Dr. med. Nicolas Nowack (Hamburg,Salzwedel): „Gemeinsames Malen: Ein Anti-Stigma-Projekt mit Betroffenen und SchülerInnen (i.S. von „Creativity Based Contacts" (CBC))"
Prof. Flora von Spreti (München), Edith Becker (Garmisch-Partenkirchen): „MenschenBilder – bildnerische Therapie in der Akut-Psychiatrie"
Dipl.-Psych. Heinrich Graf von Reventlow (Bochum): "Pathways to care bei Personen mit erhöhtem Psychose-Risiko"
Dr. med. Lieselotte Mahler (Berlin): "Das ´Weddinger Modell´ - Trialogische Individualisierung von Krankheits- und Genesungskonzepten in der psychiatrischen Klinik"
Dipl.-Psych. Tilman Kluttig (Reichenau): „´Ich will kein kriminelles Mädchen sein´ (eine Fallstudie)"
Dipl.-Psych. Margarete Weidner (Berlin): „Stationäre Psychotherapie und die Leidenschaft des Nicht-Wissen-Wollens (ein Entwurf)"
Dr. med. Hans Red (Kreuzlingen): „Aus der Dokumentation der Psychotherapie der Schizophrenie, herausgegeben von Norman Elrod:
Die Zürcher Jahre 1948-1956: Manfred Bleuler, Gustav Bally, Medhard Boss, Marguerite Sechehaye, Gaetano Benedetti, Christian Müller, Fritz Meerwein, Martti Siirala und Norman Elrod."
Prof. Dr. med. Ansgar Klimke (Friedrichsdorf): „Suizidalität, Suizidprophylaxe, Suizide"
Dr. med. Frank Schwarz (München): „Schwere Depressionen in der psychoanalytischen Praxis"
Tagungsbegleitende Kunstausstellungen:
Dr. med. Christine Zohner (München): Gemäldeausstellung mit Führung zu ihren Werken (im 1. OG, Nußbaumstr.7): „Die ungemalten Bilder"
Einzelne Werke psychisch kranker Künstler aus dem ZSP Salzwedel + seinem gemeinde-psychiatrischen Verbund (im Tagungsraum) - in Ergänzung zum Vortrag von Dr. med. N. Nowack (und beispielhaft für deren kommende Ausstellung "Mit Gemälden zurück ins Leben": Mi. 05.06. (18.30 Uhr Vernissage) - 31.07.2013, mit und in der KV-Hamburg)
Nach jedem Vortrag folgt eine Diskussion. Änderungen vorbehalten!